Willkommen
im Ministerium,
das es nicht gibt.

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
9 bis 18 Uhr

Collective care > selfcare

Wieso Freundschaft?

Freund:innenschaften sind lebenswichtig. Für das Glück einzelner Menschen und den Erhalt von Gesellschaft. Das Ministerium für Freundschaft rückt diese besondere Beziehungsform, die jede:r kennt und doch anders lebt, in den Mittelpunkt politischer Diskussion. Denn die besondere, vielfältige, oft unterschätzte Beziehungsform hat Revolutionspotential.

Ko-kreatives
Forschen

Mach mit und werde Teil des Projekts.

Das Ministerium für Freundschaft ist noch jung und seine Vision groß: Den gesellschaftspolitischen Diskurs verändern und neue Fürsorgepraktiken etablieren.

Hierfür erforschen wir Freund:innenschaft im Gespräch, verknüpfen Erkenntnisse mit sozialwissenschaftlicher Forschung, bündeln und stellen neues Wissen für einander und für Neugierige bereit.

Unsere Lernreise findet sprechend, denkend, schreibend und im gemeinsamen Tun statt. Jede:r ist willkommen mitzumachen!

Der erste Baustein unserer Lernreise sind kleine Diskursformate: Gemütliche Salons, in denen unterschiedliche Menschen die politische Dimension von Freund:innenschaft erkunden, Erfahrungen austauschen, Ideen entwickeln.

Es geht um: Vergemeinschaftung, Inspiration und Ermutigung. Denn das braucht es, damit gesellschaftliche Praktiken sich verändern.

Events 🔮

Gestartet in kleiner Runde unter Freund:innen, stehen diese Salons allen offen, die neugierig sind, Freund:innenschaft näher zu erforschen.

Ressourcen

Neugierig auf Mehr aus dem Ministerium für Freundschaft?

Alles, was in den Salons und Diskussionsrunden entsteht, steht für Euch zur Verfügung. Hier findet ihr Ideen, Gedanken und Ergebnisse, die beim Aufbau des Ministeriums für Freundschaft entstehen. Zum Nachlesen, sich inspirieren Lassen und Vorfreude Schüren aufs nächste Event.